EFT – Was ist das eigentlich genau?


Körper und Psyche im Einklang
EFT verbindet das Beste aus zwei Welten: die traditionelle chinesische Medizin (genauer gesagt das Meridiansystem) und die Erkenntnisse der modernen Psychologie.
In der chinesischen Lehre fließt unsere Lebensenergie – das Qi – durch sogenannte Meridiane. Kommt dieser Energiefluss aus dem Gleichgewicht, kann das sowohl körperlich als auch seelisch spürbar werden. EFT setzt genau hier an – ohne Nadeln, ganz sanft und selbstbestimmt.
Beim Klopfen stimulierst du mit deinen Fingern bestimmte Punkte am Körper, die auf diesen Meridianen liegen. Dadurch kann die Energie wieder ins Fließen kommen – Blockaden lösen sich, Stress löst sich, und oft wird’s einfach leichter.
Wie funktioniert das Klopfen?
Es gibt verschiedene Varianten von EFT (z. B. das klassische EFT oder Faster EFT), aber das Prinzip ist immer ähnlich: Du klopfst bestimmte Punkte am Körper – gleichzeitig sprichst du laut oder innerlich aus, was dich gerade beschäftigt.
Typische Klopfpunkte sind zum Beispiel:
– Anfang der Augenbraue
– Seite des Auges
– Unter dem Auge (auf dem Jochbein)
– Unterhalb des Schlüsselbeins
– Handgelenk (leicht umgreifen oder drücken)
Während du klopfst, benennst du ehrlich, was da ist. Zum Beispiel:
“Ich bin total gestresst wegen dieser Präsentation.“
“Ich habe Angst, nicht gut genug zu sein.“
“Ich fühle mich überfordert und blockiert.“
Wichtig ist dabei: Du gibst dir selbst Mitgefühl. Ein typischer EFT-Satz könnte lauten:
„Auch wenn ich mich gerade ängstlich fühle, liebe und akzeptiere ich mich genau so, wie
ich bin.“
Das klingt am Anfang vielleicht ungewohnt – aber es wirkt. Und du gewöhnst dich schnell daran.



Warum wirkt EFT so tiefgreifend?
Gefühle sind Energie. Und diese Energie spüren wir oft im Körper – sei es als Kloß im Hals, Druck in der Brust oder ein flaues Gefühl im Bauch.
EFT hilft, diese festsitzende Energie wieder in Bewegung zu bringen. Gleichzeitig verändert sich auch die emotionale Verknüpfung im Gehirn. Denn viele unserer negativen Überzeugungen basieren auf alten Erfahrungen, die mit starken Emotionen verknüpft sind.
Beim Klopfen kannst du diese, “Emotionale Ladung” Schritt für Schritt lösen.
Das bedeutet: Du brauchst keine Affirmationen runterzubeten, an die du eh nicht glaubst.
Statt oberflächlicher Motivation passiert hier echte Veränderung – tief im Inneren.
Was kann EFT für dich tun?
EFT ist ein wunderbar praktisches Selbsthilfe-Tool – schnell, überall anwendbar und vollkommen alltagstauglich. Es kann dir helfen bei:
– Stress, Ängsten und emotionaler Überforderung
– Selbstzweifeln und hinderlichen Glaubenssätzen
– Körperlichen Spannungen, die emotional bedingt sind
– Mehr Klarheit, Leichtigkeit und innerer Ruhe
Beim Klopfen kannst du diese, “Emotionale Ladung” Schritt für Schritt lösen.
Und ganz ehrlich: EFT bringt dich in Kontakt mit dir selbst. Mit deinem echten Gefühl. Mit deinem Körper. Mit deiner inneren Stimme. Es ist wie ein Gespräch mit dir selbst – nur liebevoller.
